Verena Ringler gründete und leitet European Commons. Dieses Netzwerk initiiert und realisiert transformative Begegnungen und Dialogformate in Europas Diplomatie, Politik, Wirtschaft und dem Nonprofit-Bereich. Ihren nutzerorientierten und multidisziplinären Zugang zu europäischen Zukunftsthemen entwickelte sie im Magazinjournalismus, der Diplomatie und dem Stiftungswesen. Verena war festangestellte Redakteurin bei Foreign Policy (2002-06, Washington D.C.). Von 2006 bis 2009 baute sie die EU Kommunikation in einem diplomatischen Team im Kosovo auf. Zuletzt gestaltete Verena Ringler mehr als fünf Jahre lang das Europaprogramm der deutschen Stiftung Mercator.
Verena schloss Studien an der Johns Hopkins University / SAIS (2002), den Universitäten Innsbruck und Uppsala (1999) sowie den einjährigen Lehrgang Magazinjournalismus an der Universität Wien (1998) ab. Sie veröffentlichte mehr als 300 Beiträge zu Europa und der Welt in Magazinen und multimedialen Formaten. Zuletzt erschien ihr Kapitel zu Innovation in der Regierungsarbeit im Band Realistic Hope (AUP, 2018). Verena ist Mitglied des Strategierates des Think Tanks European Policy Centre (EPC).