Team

Europäische Integration ist für uns mehr als ein Projekt. Bei uns ist sie gelebte Wirklichkeit. Wir kommen aus fünf verschiedenen Ländern Europas und sprechen insgesamt zwölf Sprachen fließend.

VORSTAND

Don Giovanni, Proben

Eva Höltl

Mitglied des Vorstands

Don Giovanni, Proben

Wolfgang Schopf

CFO und stv. CEO

Don Giovanni, Proben

Martin Wohlmuth

Mitglied des Vorstands

AUFSICHTSRAT

Andreas Treichl ©Peter M.Mayr

Andreas Treichl

Aufsichtsratsvorsitzender

Manfred Wimmer

Manfred Wimmer

Stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender

TEAM

Don Giovanni, Proben

Sabine Altmann

Officemanagerin

Yana Barinova

Jana Barinowa

Projektmanagerin Europapolitik und Ukraine

Florian Bauer

Florian Bauer

Direktor für Social Finance, Nachhaltigkeit und Innovation

Jutta Braidt

Jutta Braidt

Leiterin der ERSTE Stiftung Bibliothek

Ursula Dechant

Ursula Dechant

Grant-Managerin

Laura Hahnbauer fuer Web

Laura Hahnbauer

Officemanagerin

Sarah Hayes

Sarah Hayes

Kommunikationsexpertin

Barbara Kampits

Barbara Kampits

Assistentin des Aufsichtsratsvorsitzenden

Maribel Königer

Maribel Königer

Direktorin Kommunikation, Journalismus und Medien

Miroslava Krasa

Miroslava Krása

Kommunikationsspezialistin

Hedvig Morvai

Hedvig Morvai

Direktorin, Strategie und Europa

Barbora Orlíková

Barbora Orlíková

Projektkoordinatorin

Franz Karl Prüller

Franz Karl Prüller

Berater des Vorstands

Gerald Radinger

Gerald Radinger

Kommunikationsexperte

Susanne Schaller

Susanne Schaller

Assistentin des Vorstands

Marianne Schlögl

Marianne Schlögl

Managerin Strategische Partnerschaften

Johannes Steiner

Johannes Steiner

Officemanager

Fanny_Tamussino

Fanny Tamussino

Assistentin des Vorstands

Nicole Traxler

Nicole Traxler

Managerin Soziale Innovation

Jovana Trifunivic

Jovana Trifunović

Kommunikationsexpertin

Ľubica Vopičková

Ľubica Vopičková

IT-Koordinatorin und Sachbearbeiterin Buchhaltung

Heide Wihrheim

Heide Wihrheim

Projektmanagerin

Eva Zalesky

Eva Zalesky

Organsitzungsmanagerin

Boris Marte

CEO
Boris Marte ist seit Oktober 2021 Vorstandsvorsitzender der ERSTE Stiftung. Von 2012 bis 2021 war er Leiter des Erste HUB, dem Innovationszentrum der Erste Group. Hier war er für die Entwicklung und Mitarbeit zahlreicher Innovationsprojekte der Erste Group wie der Banking-Plattform George, des Financial Life Parks und die Identity Communication #glaubandich verantwortlich. 2016 kehrte er in den Vorstand der ERSTE Stiftung zurück, dem er zuvor von 2008 bis 2012 angehört hatte. Vor seiner Tätigkeit bei der Erste Group bekleidete Boris Marte verschiedene politische Positionen als Mitglied der Kabinette des Vizekanzlers und Bundesministers für Wissenschaft und Forschung (1991–1995) und des Kulturbeauftragten der Stadt Wien (1997–2001). Boris Marte war von 1998 bis 2000 für die Errichtung des Holocaust-Denkmals in der Stadt Wien verantwortlich. 1999 veröffentlichte er das Buch Die Neue Ordnung des Politischen – Die Herausforderungen der Demokratie im 21. Jahrhundert (Campus Verlag, Frankfurt / New York).

Eva Höltl

Vorstandsmitglied

Eva Höltl ist seit 2020 Mitglied des Vorstands der ERSTE Stiftung. Sie leitet das Gesundheitszentrum der Erste Bank AG und ist dort für alle Aspekte der betrieblichen Gesundheitsförderung verantwortlich. In die ERSTE Stiftung bringt sie ihre Kenntnisse über die Wirkung sozialer Probleme auf die Gesundheit des Einzelnen und die Resilienz von gesellschaftlichen Gruppen ein. Eva Höltl: Die Corona-Krise zwingt uns, viele Fragen des gesellschaftlichen Zusammenhalts und der sozialen Sicherheit neu zu stellen. Das ist eine riesige Herausforderung. Eva Höltl ist außerdem Referentin an der Akademie für Arbeitsmedizin, Leiterin des wissenschaftlichen Beirats der österreichischen Akademie für Arbeitsmedizin und Prävention, Vorstandsmitglied der Österreichischen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Kuratoriumsmitglied des Stiftungsfonds des Erwin Ringel Institutes.

Wolfgang Schopf

CFO und stv. CEO

Wolfgang Schopf war zuletzt CFO im Vorstand der Česká  Sporitelna, davor leitete er das Group Performance Management der Erste Group, in der er seit 1980 tätig war. Begonnen hatte er seine Laufbahn im Rechnungswesen der Girozentrale. Nach der Fusion mit der Erste Bank wurde er stellvertretender Leiter des Accounting und 2004 Leiter des Bereichs Controlling. Daraus entwickelte und implementierte Wolfgang Schopf das Group Performance Management, das er bis zu seinem Wechsel in die ČS 2013 leitete. Seit 2021 ist er CFO und stellvertretender CEO im Vorstand der ERSTE Stiftung.

Martin Wohlmuth

Mitglied des Vorstands

Nach Abschluss seines Studiums an der Wirtschaftsuniversität Wien begann Martin Wohlmuth seine berufliche Karriere 1989 im Bankwesen. 1991 kam er zur Erste Bank, wo er 1993 die Abteilung New Issues and Funding übernahm. Von 2002 bis leitet er die Abteilung Group Strategy. In der ERSTE Stiftung ist Martin Wohlmuth seit 2016 als Generalsekretär und Leiter des Bereichs Finanzen und Organisation tätig. Diesen Bereich führt Wohlmuth seit 2021 im Vorstand der ERSTE Stiftung als COO fort.

Bettina Breiteneder

Bettina Breiteneder

Bettina Breiteneder wurde 2017 Mitglied des Aufsichtsrats der ERSTE Stiftung. Seit 1993 ist sie in der familieneigenen Unternehmensgruppe BIP Breiteneder lmmobilien Parking tätig. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Immobilienentwicklung und -management. Sie war von 1995 bis 2004 Geschäftsführerin der DZ-Donauzentrum Besitz- und Vermietungs-Aktiengesellschaft und bis Februar 2006 Mitglied des Aufsichtsrats. Bis Mai 2004 war sie Mitglied des Aufsichtsrats der Interunfall AG (Tochtergesellschaft der Generali), von 2004 bis Mai 2017 Mitglied des Aufsichtsrats der Erste Group, von 2008 bis 2009 im Verwaltungsrat des RICS Österreich sowie von 2010 bis 2012 Mitglied des Aufsichtsrates der Österreichischer Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit Privatstiftung. Aktuell ist Bettina Breiteneder auch Mitglied des Beirats des Wiener Konzerthauses (seit März 2012), Mitglied des Aufsichtsrats der Generali Holding Vienna AG (seit Juni 2012) und seit Juli 2017 Mitglied des Aufsichtsrats der Pappas Holding GmbH. Bettina Breiteneder studierte Betriebswirtschaftslehre an der Wirtschaftsuniversität Wien.

Maximilian Hardegg

Maximilian Hardegg

Maximilian Hardegg ist seit 2004 Aufsichtsratsmitglied der ERSTE Stiftung. Maximilian Hardegg studierte Agrarwissenschaften an der Hochschule Weihenstephan in Deutschland. Zwei Jahre lang vertiefte er sein finanztechnisches Know-how in der AWT Handels- und Finanzierungs AG in Wien. In der Folge übernahm er die familieneigene Gutsverwaltung, die in den Bereichen Feldwirtschaft, Weinbau, Schweinezucht und Landschaftsgestaltung tätig ist und ein Ausbildungszentrum für Landnutzer betreibt. Seit 1997 veröffentlicht er einen eigenen Newsletter (Hardegg Info). 2000 gründete er Agrardialog, eine Dialogrunde von und für Landwirte. Von 2009 bis 2014 war er Vorstandsmitglied bei der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft, dem Europäischen Grundbesitzerverband (ELO) sowie den Friends of the Countryside (seit 2012 auch Präsident der letztgenannten Einrichtung). Seit 2002 ist er Mitglied des Aufsichtsrats der Ceska Sporitelna a.s., seit 2015 auch der Erste Group Bank AG.

Barbara Pichler

Barbara Pichler

Johanna Rachinger

Johanna Rachinger

Johanna Rachinger, Director General of the Austrian National Library since 2001, studied drama and German philology at the University of Vienna. After completing her PhD, she started her career as an editor at the publishing house Wiener Frauenverlag and later became Head of Reader Services at Österreichisches Bibliothekswerk (Austrian Library’s Forum). In 1992 she joined Ueberreuter Publishing House as Head of Publishing and became its Managing Director and General Manager. Ms Rachinger has received numerous awards, such as the Vienna Woman Award in 2003, Austrian of the Year 2010 in the category of Culture Management, and the University of Economics’ Manager of the Year in 2012. Ms Rachinger is a Senate Member of the Austrian Academy of Sciences and a Supervisory Board Member at ERSTE Foundation.

Philipp Thurn und Taxis

Philipp Thurn und Taxis konnte viel Erfahrung als Berater, Unternehmer und Manager in Technologiesektoren quer durch Europa sammeln. Seit einigen Jahren leitet er CNB Capital, eine Investmentgesellschaft mit Fokus auf junge europäische Unternehmen. Des Weiteren ist er Aufsichtsratsvorsitzender der TTTech Computertechnik. Neben einem Studium der Rechtswissenschaften in Wien absolvierte er einen MBA in Edinburgh.

Markus Trauttmansdorff

Markus Trauttmansdorff

Seit 2014 ist Markus Trauttmansdorff Mitglied des Aufsichtsrats der ERSTE Stiftung. Sein Studium der Rechtwissenschaften schloss er 1982, sein MBA-Studium 1985 ab. Darüber hinaus hat er einen Abschluss in Wirtschaftswissenschaften. 1985 begann Markus Trauttmansdorff seine berufliche Laufbahn als Unternehmensberater bei Bain & Company Inc. in München und wurde 1988 Managing Partner bei IMM Industrie Management München. Von 1994 bis 2002 war er Finanzvorstand der TA Triumph-Adler AG. Seit 2003 ist Markus Trauttmansdorff geschäftsführender Gesellschafter der MT Capital GmbH & Co. KG in Wien und München.

Andreas Treichl

Chairman

Andreas Treichl ist seit Januar 2020 Chairman des Aufsichtsrats der ERSTE Stiftung und bereits seit dem 6. Dezember 2019 deren Präsident. Zuvor war er von 1997 bis 2019 CEO der Erste Group Bank AG. Unter seiner Führung ging die Erste Group, die bis dahin eine regionale Sparkasse war, an die Börse und entwickelte sich mit mehr als 16 Millionen KundInnen zu einer der führenden Banken in Mittel- und Osteuropa. Die Erste Group gilt als Vorreiterin bei Innovationen im Bereich Digital Banking – ihre preisgekrönte Online-Banking-Plattform George hat in der Region bereits über vier Millionen KundInnen überzeugt. Treichl war auch die treibende Kraft bei hinter dem Social Banking-Programm der Erste Group, einer Initiative für finanzielle Inklusion, die auf die Bedürfnisse von Menschen eingeht, die üblicherweise nicht zu den KundInnen von Banken gehören, darunter armutsgefährdete Menschen, JungunternehmerInnen und soziale Organisationen. Von 2003 bis 2012 war er Vorstandsvorsitzender der ERSTE Stiftung.

Manfred Wimmer

Manfred Wimmer

Stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender

Manfred Wimmer besitzt einen Universitätsabschluss in Rechtswissenschaft und begann seine Karriere 1978 als Lehrbeauftragter an der Universität Innsbruck. Nach mehr als 15 Jahren im Bankenumfeld kam er 1998 zur Erste Bank, wo er zunächst als Leiter für Internationales Marketing fungierte. Wimmer war vorerst Mitglied des Aufsichtsrats der ERSTE Stiftung, bevor er im Herbst 2018 den Vorsitz von Georg Winckler übernahm.

Kurt Zangerle

Jutta Braidt

Jutta Braidt

Leiterin der ERSTE Stiftung Bibliothek

Trotz ihres Studiums der vergleichenden Literaturwissenschaft und Rhetorik an der Universität Wien und der UC Berkeley ist Jutta Braidt nach wie vor davon überzeugt, dass Bücher nicht nur dazu da sind, um sich Wissen anzueignen, sondern um einfach Freude am Lesen zu haben. Als Leiterin der ERSTE Stiftung Bibliothek ist sie seit 2007 für Wissensvermittlung und -erzeugung verantwortlich.

Ursula Dechant

Ursula Dechant

Grant-Managerin

Für Ursula Dechant ist Glück kein Zustand, den es zu erreichen gilt, sondern eine Reise. Und gereist ist sie wahrlich viel. Obwohl in Österreich geboren und aufgewachsen, fühlt sie sich überall auf der Welt zu Hause. Luxemburg, Grenoble, Paris und Athen waren wichtige Stationen ihres beruflichen Werdegangs, der sie schließlich 2005 zur ERSTE Stiftung führte.

Maribel Königer

Maribel Königer

Direktorin Kommunikation

Gemeinsam mit Gerald Radinger und Jovana Trifunovic kommuniziert Maribel Königer die ERSTE Stiftung und ihre Projekte nach außen. Die gebürtige Münchnerin ist ausgebildete Kunsthistorikerin, Journalistin, Kunstkritikerin und ehemalige Pressesprecherin der EXPO 2000 in Hannover und der documenta X in Kassel. Sie begann ihre Tätigkeit in der ERSTE Stiftung 2007, wo sie für den Aufbau der Kommunikationsabteilung der Stiftung verantwortlich war. Maribel Königer betrachtet ihre Arbeit als die erfüllendste Aufgabe, die sie sich vorstellen kann: Sie darf den ganzen Tag über Dinge reden, von denen sie zutiefst überzeugt ist. Ihre jüngste Leidenschaft: diese Plattform zu einem anspruchsvollen Magazin machen, das über spannende zivilgesellschaftliche Themen in CEE und darüber hinaus berichtet.

Miroslava Krása

Kommunikationsspezialistin

Ihr Wunsch, wichtige gemeinnützige Projekte zu unterstützen, brachte die ehemalige Mitarbeiterin des Informationsdienstes der Vereinten Nationen (UNIS), wo sie BesucherInnen durch die UNO-City führte, 2008 zur ERSTE Stiftung. Lange Zeit „leitete“ sie Programminformationen durch unsere Datenbank, war in täglichem Kontakt mit unseren Projektpartnern und sorgte so für eine effiziente Projektadministration und -implementierung. Seit Anfang 2018 ist Mira Teil des Kommunikationsteams der ERSTE Stiftung und managt unter anderem die Veranstaltungen in den Räumen der ERSTE Stiftung.

Hedvig Morvai

Hedvig Morvai

Direktorin, Strategie und Europa

Seit Anfang 2019 verantwortet Hedvig Morvai die Programmentwicklung und zivilgesellschaftliche Initiativen in den Bereichen Politikentwicklung, Demokratie, Menschenrechte, Journalismus, Bildung und sozioökonomische Forschung sowie Europaangelegenheiten bei der ERSTE Stiftung. Sie entwickelte ihren multidisziplinären Ansatz zur Führung in der regionalen Zusammenarbeit und europäischen Integration in Aktivismus der Zivilgesellschaft, Philanthropie und Regionalpolitik. Zuvor war Hedvig Exekutivdirektorin des Europäischen Fonds für den Balkan und Direktorin des Bürgerpakts Europa-Südosteuropa.

Barbora Orlíková

Barbora Orlíková

Projektkoordinatorin

Barbora Orlikova ist eine wahre Meisterin im Pendeln. Sie lebt in Bratislava und arbeitet in Wien. Vielleicht liegt es an ihrem Psychologiestudium, dass sie auch in stressigen Situationen die Ruhe zu bewahren versteht. Seit 2012 arbeitete sie in der ERSTE Stiftung für verschiedene Projekte. Davor war sie für ZONE Media, eine Filmproduktionsfirma mit Sitz in Wien, tätig.

Franz Karl Prüller

Franz Karl Prüller

Berater des Vorstands

Seit 2016 ist Franz Karl Prüller Senior Advisor des Vorstands der ERSTE Stiftung. Bis zu seinem Wechsel in die ERSTE Stiftung, wo er von 2005 bis 2013 als Programmdirektor für Soziales, von 2012 bis 2016 als Mitglied des Vorstands und von 2015 bis 2016 als Vorstandsvorsitzender fungierte, war er 17 Jahre im Dienst der Caritas Österreich tätig. Neun Jahre lang war Franz Karl Prüller dort als Generalsekretär für internationale Programme und die Projektabteilung verantwortlich. In dieser Zeit vertrat er die Caritas Österreich im Vorstand der Caritas Internationalis und Europa und war drei Jahre lang Vorstandsvorsitzender der karitativen Stiftung „Nachbar in Not“. Vor 1996 betreute er das Programm für Zentral- und Osteuropa und das Katastrophenhilfsprogramm der Caritas. Während seiner Zeit beim CEE-Programm von 1989 bis 1993 half er beim Wiederaufbau von Caritas-Organisationen u.a. in der Tschechischen Republik, in Rumänien und Bulgarien.

Gerald Radinger

Gerald Radinger

Kommunikationsexperte

Gerald Radinger stellt seine Kommunikationsfähigkeiten jedes Mal unter Beweis, wenn er Sommer wie Winter Gruppen sicher durch die Berge führt. Der staatlich geprüfte Instruktor Wandern und Skihochtouren weiß sich zu orientieren und arbeitet gerne im Team. Bevor er begann, das ERSTE Stiftungsteam bei der Suche nach dem besten Kommunikationsweg zu unterstützen, studierte Gerald Radinger Politikwissenschaften, arbeitete für das Verlagshaus Freytag & Berndt und schrieb mehrere Bücher über Wander- und Skitouren in den Alpen.

Simona Rhomberg

Simona Rhomberg

Juristin

Simona ist seit 2009 als Rechtsberaterin für die Stiftung tätig.

Susanne Schaller

Susanne Schaller

Assistentin des Vorstands

Susanne Schaller ist seit Anbeginn für die Stiftung tätig. Sie verfügt über hervorragende organisatorische Fähigkeiten und einen wunderbaren Sinn für Humor. Als rechte Hand des Vorstands steht sie immer allen mit Rat und Tat zur Seite. Susanne Schaller arbeitete für die UNIDO und mehrere Bankinstitute, bevor sie 2005 zur ERSTE Stiftung wechselte und seither die lebendige Arbeitsatmosphäre schätzt.

Marianne Schlögl

Marianne Schlögl

Managerin Strategische Partnerschaften

Marianne ist Wienerin und eine der jüngsten Mitarbeiterinnen in der ERSTE Stiftung. Nach einem kurzen Gastspiel in der Kommunikationsabteilung 2016 ist sie seit 2017 für strategische Partnerschaften zuständig. Menschen an einen Tisch zu bringen, hat sie quasi studiert. Mit einem Bachelor of Arts in Transkultureller Kommunikation und einem Master in Konferenzdolmetschen für Englisch und Rumänisch spricht sie die Sprachen vieler Stakeholder der Stiftung. Wie spannend Ost- und Südosteuropa ist, hat sie ein Jahr lang im österreichischen Außenministerium erfahren, wo sie für die Balkanländer zuständig war. Auch in Wien ist sie den Karpaten näher als den Alpen: Marianne wohnt in „Transdanubien“.

Johannes Steiner

Johannes Steiner

Officemanager

Seit Herbst 2017 begrüßt Johannes Steiner a.k.a. John, gemeinsam mit seinen zwei Kollegen Ivo und Barbora, die Besucherinnen und Besucher der ERSTE Stiftung. Sein Interesse für Naturwissenschaften und Technik setzt John im Rahmen seines Studiums der Physik an der Uni Wien um. Seinen Studiennebenjob als Fahrradbote hat er gerne nach einigen Jahren gegen die Empfangsbetreuung bei der ERSTE Stiftung eingetauscht, seine Leidenschaft für Fahrräder hingegen will er so schnell nicht aufgeben – am Rad zu basteln und im Anschluss damit die Stadt zu erkunden, bleibt wichtiger Teil seiner Freizeitaktivitäten.

Fanny Tamussino

Assistentin des Vorstands

Fanny Tamussino ist seit April 2023 in der Erste Stiftung. Sie hat in der Werbung und Eventorganisation gearbeitet, bevor sie beim Österreichischen Roten Kreuz viele Jahre in unterschiedlichen Positionen tätig war: als Assistentin im Generalsekretariat, bei der Planung von Events und Fundraising-Aktionen sowie in der Betreuung langjähriger Unternehmenspartnerschaften in der Abteilung Philanthropie & Unternehmenskooperationen.

Jovana Trifunivic

Jovana Trifunović

Kommunikationsexperte

Belgrad, Berlin, Belgrad, Wien, Venedig, Wien, Belgrad, Wien. Jovana Trifunovic ist viel herumgekommen! Das erweiterte jedoch nicht nur ihren Horizont, sondern hatte auch maßgeblichen Einfluss auf ihre berufliche Entwicklung. Ihre Fähigkeiten hat die Kommunikationsexpertin seit Aufnahme ihrer Tätigkeit in der ERSTE Stiftung 2008 weiter perfektioniert. Zuvor arbeitete Jovana Trifunovic in der OSZE-Mission in Serbien an den demokratischen Reformen des Landes. Gemeinsam mit Maribel, Gerald und Mira macht sie dieses Magazin. Sie ist dabei immer die Ruhe in Person!

Ľubica Vopičková

IT-Koordinatorin und Sachbearbeiterin Buchhaltung

Lubica Vopickova wurde in Bratislava geboren und schloss ihre Ausbildung an der Fakultät für Management der Comenius-Universität ab. Später hatte sie verschiedene Positionen im Bereich Journalismus und PR inne und arbeitete sogar als Übersetzerin von Büchern. Die ERSTE Stiftung lernte sie während ihrer Tätigkeit in der Presseabteilung der Slovenska Sporitelna kennen und war sofort begeistert. Seit 2009 war Lubica Vopickova in verschiedenen Abteilungen der Stiftung tätig und gehört nun dem Team Budget & Organisation an. Sie unterstützt uns auch bei verschiedensten IT-Fragen. Ihre Freizeit verbringt sie am liebsten mit Wandern, Reisen, Lesen und ihrer Familie.

Heide Wihrheim

Projektmanagerin

Heide Wihrheim wurde in Fargo (USA) geboren, einem Ort, der durch einen Film der Coen-Brüder Berühmtheit erlangte, verbrachte jedoch die meiste Zeit ihres Lebens in Österreich. Nach dem Studium der Publizistik und Theater-, Film- und Medienwissenschaften in Wien und San Francisco zählten die Leitung der Presseabteilung im Tanzquartier Wien und ihre Tätigkeit als Produktionsmanagerin bei den Wiener Festwochen zu den wichtigsten Stationen ihrer Karriere. Später war sie in der Abteilung Sponsoring für das „Kontakt. The Arts and Civil Society Programme of Erste Group” der Erste Bank tätig. All diese beruflichen Herausforderungen haben sie bestens auf ihre jüngste Aufgabe vorbereitet: die Kulturthemen der ERSTE Stiftung, wo sie 2009 begann.

Eva Zalesky

Eva Zalesky

Organsitzungsmanagerin

Es heißt, Verschiedenheit sei das Einzige, das uns allen gemeinsam ist. Für Eva Zalesky ist dies Leitmotiv, seit sie im September 2007 zur Stiftung kam, wo sie sich unter anderem um die Organisation der Vorstandssitzungen kümmert – ihr wichtiger Beitrag zur Arbeit der ERSTE Stiftung.

Boris Marte

CEO
Boris Marte ist seit Oktober 2021 Vorstandsvorsitzender der ERSTE Stiftung. Von 2012 bis 2021 war er Leiter des Erste HUB, dem Innovationszentrum der Erste Group. Hier war er für die Entwicklung und Mitarbeit zahlreicher Innovationsprojekte der Erste Group wie der Banking-Plattform George, des Financial Life Parks und die Identity Communication #glaubandich verantwortlich. 2016 kehrte er in den Vorstand der ERSTE Stiftung zurück, dem er zuvor von 2008 bis 2012 angehört hatte. Vor seiner Tätigkeit bei der Erste Group bekleidete Boris Marte verschiedene politische Positionen als Mitglied der Kabinette des Vizekanzlers und Bundesministers für Wissenschaft und Forschung (1991–1995) und des Kulturbeauftragten der Stadt Wien (1997–2001). Boris Marte war von 1998 bis 2000 für die Errichtung des Holocaust-Denkmals in der Stadt Wien verantwortlich. 1999 veröffentlichte er das Buch Die Neue Ordnung des Politischen – Die Herausforderungen der Demokratie im 21. Jahrhundert (Campus Verlag, Frankfurt / New York).

Eva Höltl

Vorstandsmitglied

Eva Höltl ist seit 2020 Mitglied des Vorstands der ERSTE Stiftung. Sie leitet das Gesundheitszentrum der Erste Bank AG und ist dort für alle Aspekte der betrieblichen Gesundheitsförderung verantwortlich. In die ERSTE Stiftung bringt sie ihre Kenntnisse über die Wirkung sozialer Probleme auf die Gesundheit des Einzelnen und die Resilienz von gesellschaftlichen Gruppen ein. Eva Höltl: Die Corona-Krise zwingt uns, viele Fragen des gesellschaftlichen Zusammenhalts und der sozialen Sicherheit neu zu stellen. Das ist eine riesige Herausforderung. Eva Höltl ist außerdem Referentin an der Akademie für Arbeitsmedizin, Leiterin des wissenschaftlichen Beirats der österreichischen Akademie für Arbeitsmedizin und Prävention, Vorstandsmitglied der Österreichischen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Kuratoriumsmitglied des Stiftungsfonds des Erwin Ringel Institutes.

Martin Wohlmuth

Mitglied des Vorstands

Nach Abschluss seines Studiums an der Wirtschaftsuniversität Wien begann Martin Wohlmuth seine berufliche Karriere 1989 im Bankwesen. 1991 kam er zur Erste Bank, wo er 1993 die Abteilung New Issues and Funding übernahm. Von 2002 bis leitet er die Abteilung Group Strategy. In der ERSTE Stiftung ist Martin Wohlmuth seit 2016 als Generalsekretär und Leiter des Bereichs Finanzen und Organisation tätig. Diesen Bereich führt Wohlmuth seit 2021 im Vorstand der ERSTE Stiftung als COO fort.

Bettina Breiteneder

Bettina Breiteneder

Bettina Breiteneder wurde 2017 Mitglied des Aufsichtsrats der ERSTE Stiftung. Seit 1993 ist sie in der familieneigenen Unternehmensgruppe BIP Breiteneder lmmobilien Parking tätig. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Immobilienentwicklung und -management. Sie war von 1995 bis 2004 Geschäftsführerin der DZ-Donauzentrum Besitz- und Vermietungs-Aktiengesellschaft und bis Februar 2006 Mitglied des Aufsichtsrats. Bis Mai 2004 war sie Mitglied des Aufsichtsrats der Interunfall AG (Tochtergesellschaft der Generali), von 2004 bis Mai 2017 Mitglied des Aufsichtsrats der Erste Group, von 2008 bis 2009 im Verwaltungsrat des RICS Österreich sowie von 2010 bis 2012 Mitglied des Aufsichtsrates der Österreichischer Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit Privatstiftung. Aktuell ist Bettina Breiteneder auch Mitglied des Beirats des Wiener Konzerthauses (seit März 2012), Mitglied des Aufsichtsrats der Generali Holding Vienna AG (seit Juni 2012) und seit Juli 2017 Mitglied des Aufsichtsrats der Pappas Holding GmbH. Bettina Breiteneder studierte Betriebswirtschaftslehre an der Wirtschaftsuniversität Wien.

Maximilian Hardegg

Maximilian Hardegg

Maximilian Hardegg ist seit 2004 Aufsichtsratsmitglied der ERSTE Stiftung. Maximilian Hardegg studierte Agrarwissenschaften an der Hochschule Weihenstephan in Deutschland. Zwei Jahre lang vertiefte er sein finanztechnisches Know-how in der AWT Handels- und Finanzierungs AG in Wien. In der Folge übernahm er die familieneigene Gutsverwaltung, die in den Bereichen Feldwirtschaft, Weinbau, Schweinezucht und Landschaftsgestaltung tätig ist und ein Ausbildungszentrum für Landnutzer betreibt. Seit 1997 veröffentlicht er einen eigenen Newsletter (Hardegg Info). 2000 gründete er Agrardialog, eine Dialogrunde von und für Landwirte. Von 2009 bis 2014 war er Vorstandsmitglied bei der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft, dem Europäischen Grundbesitzerverband (ELO) sowie den Friends of the Countryside (seit 2012 auch Präsident der letztgenannten Einrichtung). Seit 2002 ist er Mitglied des Aufsichtsrats der Ceska Sporitelna a.s., seit 2015 auch der Erste Group Bank AG.

Barbara Pichler

Barbara Pichler

Johanna Rachinger

Johanna Rachinger

Johanna Rachinger, Director General of the Austrian National Library since 2001, studied drama and German philology at the University of Vienna. After completing her PhD, she started her career as an editor at the publishing house Wiener Frauenverlag and later became Head of Reader Services at Österreichisches Bibliothekswerk (Austrian Library’s Forum). In 1992 she joined Ueberreuter Publishing House as Head of Publishing and became its Managing Director and General Manager. Ms Rachinger has received numerous awards, such as the Vienna Woman Award in 2003, Austrian of the Year 2010 in the category of Culture Management, and the University of Economics’ Manager of the Year in 2012. Ms Rachinger is a Senate Member of the Austrian Academy of Sciences and a Supervisory Board Member at ERSTE Foundation.

Markus Trauttmansdorff

Markus Trauttmansdorff

Seit 2014 ist Markus Trauttmansdorff Mitglied des Aufsichtsrats der ERSTE Stiftung. Sein Studium der Rechtwissenschaften schloss er 1982, sein MBA-Studium 1985 ab. Darüber hinaus hat er einen Abschluss in Wirtschaftswissenschaften. 1985 begann Markus Trauttmansdorff seine berufliche Laufbahn als Unternehmensberater bei Bain & Company Inc. in München und wurde 1988 Managing Partner bei IMM Industrie Management München. Von 1994 bis 2002 war er Finanzvorstand der TA Triumph-Adler AG. Seit 2003 ist Markus Trauttmansdorff geschäftsführender Gesellschafter der MT Capital GmbH & Co. KG in Wien und München.

Andreas Treichl

Chairman

Andreas Treichl ist seit Januar 2020 Chairman des Aufsichtsrats der ERSTE Stiftung und bereits seit dem 6. Dezember 2019 deren Präsident. Zuvor war er von 1997 bis 2019 CEO der Erste Group Bank AG. Unter seiner Führung ging die Erste Group, die bis dahin eine regionale Sparkasse war, an die Börse und entwickelte sich mit mehr als 16 Millionen KundInnen zu einer der führenden Banken in Mittel- und Osteuropa. Die Erste Group gilt als Vorreiterin bei Innovationen im Bereich Digital Banking – ihre preisgekrönte Online-Banking-Plattform George hat in der Region bereits über vier Millionen KundInnen überzeugt. Treichl war auch die treibende Kraft bei hinter dem Social Banking-Programm der Erste Group, einer Initiative für finanzielle Inklusion, die auf die Bedürfnisse von Menschen eingeht, die üblicherweise nicht zu den KundInnen von Banken gehören, darunter armutsgefährdete Menschen, JungunternehmerInnen und soziale Organisationen. Von 2003 bis 2012 war er Vorstandsvorsitzender der ERSTE Stiftung.

Manfred Wimmer

Manfred Wimmer

Stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender

Manfred Wimmer besitzt einen Universitätsabschluss in Rechtswissenschaft und begann seine Karriere 1978 als Lehrbeauftragter an der Universität Innsbruck. Nach mehr als 15 Jahren im Bankenumfeld kam er 1998 zur Erste Bank, wo er zunächst als Leiter für Internationales Marketing fungierte. Wimmer war vorerst Mitglied des Aufsichtsrats der ERSTE Stiftung, bevor er im Herbst 2018 den Vorsitz von Georg Winckler übernahm.

Jutta Braidt

Jutta Braidt

Leiterin der ERSTE Stiftung Bibliothek

Trotz ihres Studiums der vergleichenden Literaturwissenschaft und Rhetorik an der Universität Wien und der UC Berkeley ist Jutta Braidt nach wie vor davon überzeugt, dass Bücher nicht nur dazu da sind, um sich Wissen anzueignen, sondern um einfach Freude am Lesen zu haben. Als Leiterin der ERSTE Stiftung Bibliothek ist sie seit 2007 für Wissensvermittlung und -erzeugung verantwortlich.

Ursula Dechant

Ursula Dechant

Grant-Managerin

Für Ursula Dechant ist Glück kein Zustand, den es zu erreichen gilt, sondern eine Reise. Und gereist ist sie wahrlich viel. Obwohl in Österreich geboren und aufgewachsen, fühlt sie sich überall auf der Welt zu Hause. Luxemburg, Grenoble, Paris und Athen waren wichtige Stationen ihres beruflichen Werdegangs, der sie schließlich 2005 zur ERSTE Stiftung führte.

Maribel Königer

Maribel Königer

Direktorin Kommunikation

Gemeinsam mit Gerald Radinger und Jovana Trifunovic kommuniziert Maribel Königer die ERSTE Stiftung und ihre Projekte nach außen. Die gebürtige Münchnerin ist ausgebildete Kunsthistorikerin, Journalistin, Kunstkritikerin und ehemalige Pressesprecherin der EXPO 2000 in Hannover und der documenta X in Kassel. Sie begann ihre Tätigkeit in der ERSTE Stiftung 2007, wo sie für den Aufbau der Kommunikationsabteilung der Stiftung verantwortlich war. Maribel Königer betrachtet ihre Arbeit als die erfüllendste Aufgabe, die sie sich vorstellen kann: Sie darf den ganzen Tag über Dinge reden, von denen sie zutiefst überzeugt ist. Ihre jüngste Leidenschaft: diese Plattform zu einem anspruchsvollen Magazin machen, das über spannende zivilgesellschaftliche Themen in CEE und darüber hinaus berichtet.

Miroslava Krása

Kommunikationsspezialistin

Ihr Wunsch, wichtige gemeinnützige Projekte zu unterstützen, brachte die ehemalige Mitarbeiterin des Informationsdienstes der Vereinten Nationen (UNIS), wo sie BesucherInnen durch die UNO-City führte, 2008 zur ERSTE Stiftung. Lange Zeit „leitete“ sie Programminformationen durch unsere Datenbank, war in täglichem Kontakt mit unseren Projektpartnern und sorgte so für eine effiziente Projektadministration und -implementierung. Seit Anfang 2018 ist Mira Teil des Kommunikationsteams der ERSTE Stiftung und managt unter anderem die Veranstaltungen in den Räumen der ERSTE Stiftung.

Hedvig Morvai

Hedvig Morvai

Direktorin, Strategie und Europa

Seit Anfang 2019 verantwortet Hedvig Morvai die Programmentwicklung und zivilgesellschaftliche Initiativen in den Bereichen Politikentwicklung, Demokratie, Menschenrechte, Journalismus, Bildung und sozioökonomische Forschung sowie Europaangelegenheiten bei der ERSTE Stiftung. Sie entwickelte ihren multidisziplinären Ansatz zur Führung in der regionalen Zusammenarbeit und europäischen Integration in Aktivismus der Zivilgesellschaft, Philanthropie und Regionalpolitik. Zuvor war Hedvig Exekutivdirektorin des Europäischen Fonds für den Balkan und Direktorin des Bürgerpakts Europa-Südosteuropa.

Barbora Orlíková

Barbora Orlíková

Projektkoordinatorin

Barbora Orlikova ist eine wahre Meisterin im Pendeln. Sie lebt in Bratislava und arbeitet in Wien. Vielleicht liegt es an ihrem Psychologiestudium, dass sie auch in stressigen Situationen die Ruhe zu bewahren versteht. Seit 2012 arbeitete sie in der ERSTE Stiftung für verschiedene Projekte. Davor war sie für ZONE Media, eine Filmproduktionsfirma mit Sitz in Wien, tätig.

Franz Karl Prüller

Franz Karl Prüller

Berater des Vorstands

Seit 2016 ist Franz Karl Prüller Senior Advisor des Vorstands der ERSTE Stiftung. Bis zu seinem Wechsel in die ERSTE Stiftung, wo er von 2005 bis 2013 als Programmdirektor für Soziales, von 2012 bis 2016 als Mitglied des Vorstands und von 2015 bis 2016 als Vorstandsvorsitzender fungierte, war er 17 Jahre im Dienst der Caritas Österreich tätig. Neun Jahre lang war Franz Karl Prüller dort als Generalsekretär für internationale Programme und die Projektabteilung verantwortlich. In dieser Zeit vertrat er die Caritas Österreich im Vorstand der Caritas Internationalis und Europa und war drei Jahre lang Vorstandsvorsitzender der karitativen Stiftung „Nachbar in Not“. Vor 1996 betreute er das Programm für Zentral- und Osteuropa und das Katastrophenhilfsprogramm der Caritas. Während seiner Zeit beim CEE-Programm von 1989 bis 1993 half er beim Wiederaufbau von Caritas-Organisationen u.a. in der Tschechischen Republik, in Rumänien und Bulgarien.

Gerald Radinger

Gerald Radinger

Kommunikationsexperte

Gerald Radinger stellt seine Kommunikationsfähigkeiten jedes Mal unter Beweis, wenn er Sommer wie Winter Gruppen sicher durch die Berge führt. Der staatlich geprüfte Instruktor Wandern und Skihochtouren weiß sich zu orientieren und arbeitet gerne im Team. Bevor er begann, das ERSTE Stiftungsteam bei der Suche nach dem besten Kommunikationsweg zu unterstützen, studierte Gerald Radinger Politikwissenschaften, arbeitete für das Verlagshaus Freytag & Berndt und schrieb mehrere Bücher über Wander- und Skitouren in den Alpen.

Simona Rhomberg

Simona Rhomberg

Juristin

Simona ist seit 2009 als Rechtsberaterin für die Stiftung tätig.

Susanne Schaller

Susanne Schaller

Assistentin des Vorstands

Susanne Schaller ist seit Anbeginn für die Stiftung tätig. Sie verfügt über hervorragende organisatorische Fähigkeiten und einen wunderbaren Sinn für Humor. Als rechte Hand des Vorstands steht sie immer allen mit Rat und Tat zur Seite. Susanne Schaller arbeitete für die UNIDO und mehrere Bankinstitute, bevor sie 2005 zur ERSTE Stiftung wechselte und seither die lebendige Arbeitsatmosphäre schätzt.

Marianne Schlögl

Marianne Schlögl

Managerin Strategische Partnerschaften

Marianne ist Wienerin und eine der jüngsten Mitarbeiterinnen in der ERSTE Stiftung. Nach einem kurzen Gastspiel in der Kommunikationsabteilung 2016 ist sie seit 2017 für strategische Partnerschaften zuständig. Menschen an einen Tisch zu bringen, hat sie quasi studiert. Mit einem Bachelor of Arts in Transkultureller Kommunikation und einem Master in Konferenzdolmetschen für Englisch und Rumänisch spricht sie die Sprachen vieler Stakeholder der Stiftung. Wie spannend Ost- und Südosteuropa ist, hat sie ein Jahr lang im österreichischen Außenministerium erfahren, wo sie für die Balkanländer zuständig war. Auch in Wien ist sie den Karpaten näher als den Alpen: Marianne wohnt in „Transdanubien“.

Johannes Steiner

Johannes Steiner

Officemanager

Seit Herbst 2017 begrüßt Johannes Steiner a.k.a. John, gemeinsam mit seinen zwei Kollegen Ivo und Barbora, die Besucherinnen und Besucher der ERSTE Stiftung. Sein Interesse für Naturwissenschaften und Technik setzt John im Rahmen seines Studiums der Physik an der Uni Wien um. Seinen Studiennebenjob als Fahrradbote hat er gerne nach einigen Jahren gegen die Empfangsbetreuung bei der ERSTE Stiftung eingetauscht, seine Leidenschaft für Fahrräder hingegen will er so schnell nicht aufgeben – am Rad zu basteln und im Anschluss damit die Stadt zu erkunden, bleibt wichtiger Teil seiner Freizeitaktivitäten.

Jovana Trifunivic

Jovana Trifunović

Kommunikationsexperte

Belgrad, Berlin, Belgrad, Wien, Venedig, Wien, Belgrad, Wien. Jovana Trifunovic ist viel herumgekommen! Das erweiterte jedoch nicht nur ihren Horizont, sondern hatte auch maßgeblichen Einfluss auf ihre berufliche Entwicklung. Ihre Fähigkeiten hat die Kommunikationsexpertin seit Aufnahme ihrer Tätigkeit in der ERSTE Stiftung 2008 weiter perfektioniert. Zuvor arbeitete Jovana Trifunovic in der OSZE-Mission in Serbien an den demokratischen Reformen des Landes. Gemeinsam mit Maribel, Gerald und Mira macht sie dieses Magazin. Sie ist dabei immer die Ruhe in Person!

Ľubica Vopičková

IT-Koordinatorin und Sachbearbeiterin Buchhaltung

Lubica Vopickova wurde in Bratislava geboren und schloss ihre Ausbildung an der Fakultät für Management der Comenius-Universität ab. Später hatte sie verschiedene Positionen im Bereich Journalismus und PR inne und arbeitete sogar als Übersetzerin von Büchern. Die ERSTE Stiftung lernte sie während ihrer Tätigkeit in der Presseabteilung der Slovenska Sporitelna kennen und war sofort begeistert. Seit 2009 war Lubica Vopickova in verschiedenen Abteilungen der Stiftung tätig und gehört nun dem Team Budget & Organisation an. Sie unterstützt uns auch bei verschiedensten IT-Fragen. Ihre Freizeit verbringt sie am liebsten mit Wandern, Reisen, Lesen und ihrer Familie.

Heide Wihrheim

Projektmanagerin

Heide Wihrheim wurde in Fargo (USA) geboren, einem Ort, der durch einen Film der Coen-Brüder Berühmtheit erlangte, verbrachte jedoch die meiste Zeit ihres Lebens in Österreich. Nach dem Studium der Publizistik und Theater-, Film- und Medienwissenschaften in Wien und San Francisco zählten die Leitung der Presseabteilung im Tanzquartier Wien und ihre Tätigkeit als Produktionsmanagerin bei den Wiener Festwochen zu den wichtigsten Stationen ihrer Karriere. Später war sie in der Abteilung Sponsoring für das „Kontakt. The Arts and Civil Society Programme of Erste Group” der Erste Bank tätig. All diese beruflichen Herausforderungen haben sie bestens auf ihre jüngste Aufgabe vorbereitet: die Kulturthemen der ERSTE Stiftung, wo sie 2009 begann.

Eva Zalesky

Eva Zalesky

Organsitzungsmanagerin

Es heißt, Verschiedenheit sei das Einzige, das uns allen gemeinsam ist. Für Eva Zalesky ist dies Leitmotiv, seit sie im September 2007 zur Stiftung kam, wo sie sich unter anderem um die Organisation der Vorstandssitzungen kümmert – ihr wichtiger Beitrag zur Arbeit der ERSTE Stiftung.