Journal
-
Drei Fragen an Leonore Riitsalu
Leonore Riitsalu, eine führende Forscherin auf ihrem Gebiet, definiert finanzielles Wohlbefinden als Seelenfrieden und Lebensfreude statt bloßer Vermögensanhäufung komplett neu. Ihre Arbeit stellt traditionelle Ansichten in Frage und betont die Bedeutung, finanzielles Wohlbefinden aus einer menschlichen Perspektive zu verstehen.
-
Drei Jahre Resilienz: Unser Engagement für die Ukraine
Was als unmittelbare Reaktion auf eine humanitäre Katastrophe begann, ist zu einem langfristigen Engagement für den Wiederaufbau der Ukraine und ihre Integration in die Europäische Union geworden. Dieser Krieg betrifft nicht allein die Ukraine – er stellt die Einheit der europäischen Gemeinschaft auf die Probe.
-
Buch-Tipp: »Sky Above Kharkiv« von Serhij Zhadan
Anlässlich des dritten Jahrestags des russischen Einmarsches in die Ukraine heben wir die Arbeit eines der wichtigsten zeitgenössischen Schriftsteller des Landes hervor: Serhij Zhadan hat für seine Schriften 2022 den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels erhalten.
-
Wir brauchen profitablen Journalismus!
Warum weder öffentlich-rechtlicher Journalismus allein noch langfristig von Stiftungen geförderte Redaktionen die Demokratie retten werden. Der Media Forward Fund eröffnet in Deutschland, Österreich und der Schweiz innovativen Medien einen Weg aus der Krise.
-
»Immer Krieg.« — Talk Europe! mit Miljenko Jergović
2024 #Europa & Demokratie -
20 Jahre Kontakt
2024 #Kultur -
Podcast: Politische Veränderungen in der Slowakei
2024 #Europa & Demokratie #Podcast -
»In der Slowakei ist die Zerstörung der Kultur weiterhin massiv.«
2024 #Kultur -
Ein Brief zur aktuellen Lage in der Slowakei von Boris Marte
2024 #Europa & Demokratie #Kultur -
Eine Rede an Europa 2019: »Europa, ihr seid mehr als eure Mythen!«
2019 #Europa & Demokratie