Europas Not: Auswege aus der Energiekrise
Europa im Diskurs

15. Jänner 2023, 11:00 – 12:30
Burgtheater Wien

Europa im Diskurs

Der vom russischen Angriff auf die Ukraine ausgelöste Preisschock bei Öl, Gas und Strom trifft Haushalte und Unternehmen europaweit hart. Bei steigendem öffentlichem Unmut in mehreren Ländern, wie Deutschland, suchen EU und nationale Regierungen verzweifelt nach Wegen, um kurzfristig den wirtschaftlichen Schaden der Preiserhöhungen einzudämmen und langfristig den Ausstieg aus der Abhängigkeit von nicht nur russischer fossiler Energie zu ermöglichen. Die Energiekrise scheint sogar zu einer gefährlichen Entzweiung zwischen Europa und den USA führen zu können. Ist Europa in der Lage, gleichzeitig die aktuelle Krise zu bestehen und trotzdem den Green Deal voranzutreiben? Und wie stark ist der ökologische Wandel gefährdet, wenn Europas Abhängigkeit von den dafür notwendigen chinesischen Rohstoffen und Seltenen Erden sich noch extremer darstellt als die heutige Abhängigkeit von russischem Öl und Gas? In einer hochrangig besetzten Diskussion im Wiener Burgtheater im Rahmen der Reihe «Europa im Diskurs» erörtern der deutsche Landwirtschaftsminister Cem Özdemir und der ehemalige österreichische Bundeskanzler Christian Kern, sowie führende Wirtschafts- und Energiefachleute wie Adam Tooze und Karen Pittel die Optionen für einen Ausweg aus der Energiekrise, der vielleicht größten Herausforderung für Europa seit Jahrzehnten.

Es diskutieren:

Christian Kern – ehem. österreichischer Bundeskanzler

Monika Köppl Turyna – Direktorin von Eco Austria

Cem Özdemir – deutscher Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft

Karen Pittel – Professorin für Volkswirtschaftslehre

Adam Tooze – Professor für Geschichte

Moderation: Eric Frey – Der Standard

Die Diskussion findet in deutscher Sprache statt.

Tickets and more information: Europa im Diskurs – Debating Europe | Burgtheater


Debating Europe – Europa im Diskurs

Die Matinée-Serie Europa im Diskurs bringt führende PolitikerInnen, WissenschaftlerInnen und Intellektuelle auf die Bühne des Wiener Burgtheaters, um über aktuelle Themen von politischer und sozialer Relevanz zu diskutieren. Die Reihe basiert auf einer langjährigen Kooperation zwischen dem Institut für die Wissenschaften vom Menschen (IWM), dem Burgtheater, der ERSTE Stiftung und der Tageszeitung Der Standard.