Collecting, Curating and Presenting Roma Culture

30. November 2017, 10:00 – 16:00
Goethe Institut Bratislava

Information

Vortragende: Adriana Daneková, Erika Godlová, Agnes Horváthová, Tímea Junghaus, Emília Rigová, Kateřina Sidiropulu Janků Moderation: Zuzana Révészova

Die Übersetzung vom Englischen ins Slowakische wird für jede englischsprachige Präsentation angeboten. Die Teilnahme ist kostenlos.

Kontakt und Registrierung: Zuzana Révészová, zuzanar@spolka.cc

Symposium

Wo in Europa befinden sich Sammlungen kultureller Artefakte der Roma und wie ist der Beitrag slowakischer Kulturinitiativen und Künstler darin? Welche Institutionen pflegen und präsentieren das Kulturerbe der Roma in der Slowakei und in Europa? Wie sind die Strategien und Kriterien für die Sammlung von Informationen, Objekten und kulturellen Artefakten von Roma? Wie kann man Roma-Archive aufbauen und Dokumente exakt und konstruktiv sammeln und organisieren?

Diese Fragen stellt das Symposium Collecting, Curating and Presenting Roma Culture («Sammeln, kuratieren und (re-)präsentieren von Kultur der Roma»). Vertreter von Kulturinstitutionen, Forscher und Kunstkritiker werden gemeinsam mit dem Publikum erforschen, welche Strategien helfen können, um die Präsentation der Roma-Kultur und ihr Verhältnis zur slowakischen Kultur zu ändern. Die teilnehmenden Experten haben umfassende Erfahrungen aus der Arbeit mit dem Kulturgedächtnis und Erhaltung der Roma-Kenntnisse und den Herausforderungen, die mit Digitalisierung in Museen, Sammlungen und Archiven einhergehen.

Programm

10:00 – 12:30 Block 1: Herausforderungen materieller Museumssammlungen, zeitgenössische Roma-Kunst

Adriana Daneková – Vertreterin des Museums für Roma-Kultur in der Slowakei, Slowakisches Nationalmuseum

Agnes Horváthová – Kulturarbeiterin, die Anfang der 2000er Jahre mit der Erstellung von Online-Archive begann

Emília Rigová – Künstlerin, die als Mitherausgeberin einer Ausgabe des Roma-Kunst-Magazins ENTER fungierte

13:30 – 16:00 Block 2: Beitrag eines Archivs als Gedächtnis

Tímea Junghaus – Kuratorin für visuelle Kunst, digitale Archive und die Produktion von Wissen

Erika Godlová – Vertreterin des Roma-Dokumentationszentrums, Digitalisierung lebendiger Roma-Kultur in der Bibliotheksumgebung

Kateřina Sidiropulu Janků – Soziologin, Autorin des Projekts Memory of Roma Workers


Die Veranstaltung steht unter der Schirmherrschaft des Ministers für Kultur der Slowakischen Republik, Marek Maďarič, und des Beauftragten der Regierung der Slowakischen Republik für die Roma-Gemeinschaften Ábel Ravasz.

Das Symposium wird veranstaltet vom Goethe Institute Bratislava, tranzit.sk, RomArchive – Digital Archive of the Roma, und Spolka.