WARUM BRAUCHEN WIR EUROPA?

20. Mai 2020, 19:00
Judenplatz, Wien

Im Vorjahr hielt der Historiker Timothy Snyder die erste Rede an Europa am Wiener Judenplatz. 2020 stellen die Kulturwissenschaftler Aleida und Jan Assmann die Frage, welcher Text sich heute aus diesem urbanen Raum herauslesen lässt und wie er sich in das europäische Narrativ einordnet. Damit soll der Idee von Europa nicht nur ein Platz im Zentrum der Stadt, sondern auch in unserem Bewusstsein gegeben werden.

Rede an Europa 2020

«Es geschieht selten in der Geschichte, dass es einigen Visionären gelingt, ihren Traum zu verwirklichen und etwas ganz Neues zu schaffen. Das haben die Vordenker und Architekten Europas getan. Ihr Projekt ist Geschichte geworden und hat inzwischen eine Erfolgsgeschichte von 75 Jahren hinter sich. Nur wird das nicht von allen so gesehen. Es mehren sich die Stimmen derer, die aus dieser Geschichte aussteigen wollen und die Kerngedanken der europäischen Einigung verraten. Das haben sich die Gründer nicht träumen lassen: Europa ist zum Feindbild vieler Europäer geworden. In dieser Situation ist es wichtiger denn je zu wissen, woher Europa kommt und wofür es steht, um es gegen seine Verächter zu verteidigen.» – Aleida und Jan Assmann


  • Ort: Judenplatz
  • Date: 20. Mai, 19 Uhr
  • Sprache: Englisch
  • Eintritt frei
  • Hinweis: Keine Sitzgelegenheiten

Info zum Live-Stream auf www.festwochen.at

Eine Veranstaltung der Wiener Festwochen, der ERSTE Stiftung und dem Institut für die Wissenschaften vom Menschen.

Titelbild: Judenplatz. Foto: © ERSTE Stiftung/APA Fotoservice/Richard Tanzer Foto: Aleida and Jan Assmann. Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. 2018 Foto: © Arne Dedert/dpa/picturedesk.com.