Wohin steuert Österreich nach der Wahl?
Europa im Diskurs

20. Oktober 2024, 11:00 – 12:30
Burgtheater Wien

Europa im Diskurs

Die Nationalratswahlen läuten eine Zäsur in Österreichs politischer Landschaft ein. Allein die Ausgangslage ist seit der EU-Wahl im Juni unübersichtlich. ÖVP, FPÖ und SPÖ lagen da nahezu gleichauf – mit Vorteil für die Freiheitlichen. Wie würde sich ein blauer Wahlsieg auf Österreich auswirken, wie auf die Rolle Österreichs im europäischen Kontext, welche Mehrheiten sind möglich und machbar? Wie beurteilt die Kulturszene des Landes die eruptiven politischen Verschiebungen? Welche Auswege aus einer möglichen Unregierbarkeit könnte es geben und wie können ideologische Gräben überwunden werden?

Mit

Heidi Glück – Strategieberaterin und Politikexpertin
Edit Inotai – freie Journalistin und Senior Fellow beim Thinktank Centre for Euro-Atlantic Integration and Democracy (CEID) in Budapest
Thomas Köck – Autor und Dramatiker
Oliver Rathkolb – Neuzeithistoriker, Universität Wien 

Moderation Petra Stuiber – Der Standard

Die Diskussion findet in deutscher Sprache statt.

Tickets und mehr Information: Europa im Diskurs – Debating Europe | Burgtheater


Debating Europe – Europa im Diskurs

Die Matinée-Serie Europa im Diskurs bringt führende PolitikerInnen, WissenschaftlerInnen und Intellektuelle auf die Bühne des Wiener Burgtheaters, um über aktuelle Themen von politischer und sozialer Relevanz zu diskutieren. Die Reihe basiert auf einer langjährigen Kooperation zwischen dem Burgtheater, der ERSTE Stiftung, dem Institut für die Wissenschaften vom Menschen (IWM und der Tageszeitung DER STANDARD.