Europe’s Futures Initiative (EFI)
Lesezeit: 2'

Europe’s Futures Initiative (EFI)
Die Europe’s Futures Initiative (EFI) ist eine mitgliederbasierte Organisation mit Hauptsitz in Wien. EFI wurde als paneuropäische Beschleunigerin für Innovationen in den Bereichen Politik, Governance und zivilgesellschaftliches Engagement konzipiert.
Die Initiative versteht sich als politisches Kompetenzzentrum, das im europäischen politischen System verankert ist. Ihr Ziel ist es, aktuelle, relevante und umsetzbare politische Empfehlungen und Maßnahmen zu liefern. EFI widmet sich den komplexen Herausforderungen, vor denen Europa heute steht, von geopolitischer Instabilität bis hin zum Rückgang demokratischer Standards. Hier trifft fundierte Expertise auf praktische Lösungen.
Der Schwerpunkt von EFI liegt darauf, durch skalierbare und demokratische Strategien Wirkung zu erzielen. Das Ziel: ein selbstbewussteres, widerstandsfähigeres und geeintes Europa. Die Initiative bringt Vordenker:innen aus ganz Europa zusammen, um Lösungen zu entwickeln, die auf gemeinsamen Werten basieren.
EFI verwandelt mutige Ideen in umsetzbare Strategien: ob es darum geht, Migrationspolitik im Sinne des gesellschaftlichen Zusammenhalts neu zu denken, Bildungssysteme so zu gestalten, dass sie die Zusammenarbeit fördern, oder das Vertrauen in demokratische Institutionen wiederherzustellen.
EFI hat sich einer inklusiven, partizipativen Governance von unten nach oben verschrieben. Die Organisation wird demokratisch von ihren Mitgliedern – den Europe’s Futures Fellows – geführt, die aktiv zur strategischen Ausrichtung beitragen. Der Hauptsitz in Wien ist eine zentrale Drehscheibe für Forschung, Dialog und Zusammenarbeit.
EFI baut auf dem Europe’s Futures Fellowship auf, einer erfolgreichen Initiative, die 2018 von der ERSTE Stiftung und dem Institut für die Wissenschaften vom Menschen (IWM) ins Leben gerufen wurde. Diese hat ein lebendiges Netzwerk aus sorgfältig ausgewählten Expert:innen, Wissenschaftler:innen und Praktiker:innen aus aller Welt zusammengebracht, die sich für demokratische Werte und die europäische Zusammenarbeit engagieren. Ehemalige Europe’s Futures Fellows sind eingeladen, sich als Mitglieder von EFI zu engagieren.
Alexander Schallenberg, ehemaliger österreichischer Bundeskanzler und Außenminister, ist Präsident des EFI. Er und der Vorstand sind für die Finanzen, die Governance und die strategische Ausrichtung verantwortlich.
EFI wird am 1. Januar 2026 offiziell eröffnet. Um auf dem Laufenden zu bleiben, abonnieren Sie bitte unseren Newsletter: Newsletter-Anmeldung