Mehr als nur Geld: Was finanzielles Wohlbefinden für Menschen bedeutet
Ergebnisse einer 3-jährigen multidisziplinären Studie und ein Ausblick

7. Mai 2025, 15:00 – 22:00
Belvedere 21, 1100 Wien und Online

Im Jahr 2022 hat die ERSTE Stiftung ein dreijähriges Forschungsprojekt mit der Universität Tartu initiiert, um mehr darüber zu erfahren, wie Menschen ihr eigenes finanzielles Wohlergehen wahrnehmen und wie dieses mit ihrem allgemeinen Wohlbefinden zusammenhängt. Ziel ist es, eine menschliche Perspektive in das Bankwesen und die Politik einzubringen. Das Projekt hat gezeigt, dass zum finanziellen Wohlergehen weit mehr gehört als »nur« genug Geld zu haben.

Die Wissenschaftler:innen Leonore Riitsalu, Adele Atkinson und Rauno Pello stellen am 7. Mai 2025 die wichtigsten Erkenntnisse aus der dreijährigen multidisziplinären Studie vor. Die Studie wurde von der Universität Tartu in Zusammenarbeit mit der ERSTE Stiftung und mit Unterstützung der Erste Group durchgeführt.

Wir diskutieren die Ergebnisse der Studie gemeinsam mit Partner:innen aus dem privaten und öffentlichen Sektor. Am späten Nachmittag werfen wir gemeinsam mit dem Team des Open Future Lab einen Blick in die Zukunft – um zu erkunden, was uns im Umfeld der ERSTE Stiftung erwartet.

AGENDA

15:00
Begrüßung durch Boris Marte – CEO, ERSTE Foundation, Dana Brandenburg – Vorstandsvorsitzende der Česká spořitelna Foundation, Mihkel Solvak – Vizedekan, Universität Tartu, und Leonore Riitsalu – Forscherin, Universität Tartu


15:15
Wichtige Erkenntnisse aus drei Jahren Forschung «Beyond Money: Exploring Financial Well-Being through a Human Lens»
Leonore Riitsalu, Projektleiterin und wissenschaftliche Mitarbeiterin für Verhaltenspolitik am Johan Skytte Institut für Politikwissenschaften der Universität Tartu
Adele Aktinson, Professorin für Finanzkompetenz und Wohlbefinden, CHASM, Universität Birmingham
Rauno Pello, Forscher und Geschäftsführer des Open Future Lab


16:30
Kaffeepause


16:50
Podiumsdiskussion «Maßnahmen zur Verbesserung des finanziellen Wohlbefindens anderer: Wie können verschiedene Sektoren dazu beitragen?»
Adele Atkinson, Professorin für Finanzkompetenz und Wohlbefinden, CHASM, Universität Birmingham
Monika Hrubá, Chief Financial Health & CX Officer bei Česká spořitelna
Petia Niederländer, Direktorin für Zahlungsverkehr, Risikomanagement und Finanzkompetenz bei der OeNB (Österreichische Nationalbank)

17:50
Was kommt als Nächstes? Lernen Sie das Open Future Lab kennen


Moderatorin: Eva Weissenberger


Die Veranstaltung wird in englischer Sprache gehalten.

Titelbild: ERSTE Foundation Future Workshop 2024. Foto: eSeL.at – Joanna Pianka