»Flucht in die Zukunft«
Ein Tagesrave zur Überschreitung der Gegenwart

13. September 2025, 13:00 – 22:00
Wien

Niemand liebt die herrschende Ordnung, aber jeder/m erscheint sie ausweglos. Tatsächlich sind spätestens seit dem Fall der Sowjetunion die großen utopischen Alternativwelten unglaubwürdig geworden. Die Menschen werden immer anfälliger für die einfachen Heilsversprechen des Autoritarismus.

An seinem letzten Tag untersucht die Reihe der Mikrofestivals »Through the Dark« einen anderen Weg, diesem alternativlosen »capitalist realism« (Mark Fischer) zu entgehen: eine politische Strategie der Durchlöcherung des Status Quo, die nicht mehr an die eine, homogene bessere Welt glaubt, sondern vielmehr eine Pluralität von in sich unterschiedlichen und vielleicht sogar widersprüchlichen Gegenentwürfen. Sie werden so in eine queere Solidarität zueinander bewegt, dass eine Diversität an anderen Welten durch die spätkapitalistische Monotonie hindurchscheinen kann.

Tagesprogramm

13:00–14:30 DJ Set von A Party called JACK begleitet von Jaskaran Singh als MC
13:00-22:00 durational performance & Sound Installation »I was looking for something« von The ZoNE
14:30–15:30 Situation Room: Wir sammeln Erinnerungen an eine (andere) Zukunft / Muhammet Ali Baş (Performance/Workshop)
16:00–17:30 DJ Set von A Party called JACK begleitet von Jaskaran Singh als MC
17:30–19:00 Podiumsdiskussion: Simon Nagy »Abschaffung der Zeit« & Kilian Jörg »Durchlöcherung des Status Quo«
19:00–20:15 Abendessen (davor laden wir euch ein kollektiv mit uns zu kochen)
19:00–22:00 DJ Set von Die Hydra begleitet von Jaskaran Singh als MC
20:15–22:00 Film Screening: »Une ile et une nuit« von Pirates de Lentillières

Volkskundemuseum Wien
Otto Wagner Areal, Pavillon 1
Baumgartner Höhe 1
1140 Wien

Teilnahme kostenlos, um Anmeldung wird gebeten.

Titelbild: Through the Dark – Über Leben in autoritären Zeiten, Foto: Kollektiv Fischka / Kramar / Volkskundemuseum Wien