Event
9. September 2025
Lesezeit: 3'

How can we build long-term financial well-being for families?
Webinar von Open Future Lab
9. September 2025, 12:00 – 13:00
Online
Für viele Menschen ist die frühe Elternschaft der stärkste Anreiz, langfristig über ihre finanzielle Situation nachzudenken. Doch während junge Eltern beginnen, für die Zukunft ihrer Kinder und ihre eigene zu planen, bleiben die meisten Unterstützungssysteme in der Gegenwart stecken.
Die Unterstützung von Eltern war noch nie so wichtig wie heute. In ganz Europa verändern sinkende Geburtenraten, zunehmend vielfältige Familienstrukturen und die sich verschärfenden Herausforderungen durch den Klimawandel, geopolitische Instabilität und andere sich überschneidende Krisen die Bedürfnisse von Familien.

In diesem von Open Future Lab organisierten Webinar untersuchen wir, wie die frühe Elternschaft eine großartige Gelegenheit sein kann, um langfristiges finanzielles Wohlergehen aufzubauen.
Auf der Grundlage der Forschungsergebnisse unseres Labs berichten wir über die aktuellen Erfahrungen von Familien: Wie sich verändernde Familiendynamiken, wirtschaftlicher Druck und Hoffnungen für die Zukunft ihr finanzielles Leben prägen. Unsere Erkenntnisse stammen aus Interviews mit Familien, der Auswertung wissenschaftlicher Literatur, der Kartierung von Interessengruppen und Signalen sowie der Entwicklung von Prototypen für mögliche Lösungen.
Melden Sie sich an und nehmen Sie an einer offenen Diskussion darüber teil, wie diese Erkenntnisse auf Ihre Arbeit und die von Ihnen beeinflussten Systeme angewendet werden können. Ganz gleich, ob Sie in der Politik, im Finanzwesen, im Gesundheitswesen, im Design, im Bildungswesen oder in einem anderen Bereich tätig sind – hier können Sie Praktiken austauschen, Herausforderungen benennen und neue Möglichkeiten entwickeln. Gemeinsam werden wir darüber nachdenken, wie wir wichtige Unterstützungssysteme gestalten können, die Familien dabei helfen, langfristiges finanzielles Wohlergehen zu sichern.
Speaker
Naoki Matsuyama ist Researcher im Open Future Lab und verfügt über einen Hintergrund in Naturwissenschaften, Technikwissenschaften und künstlerischer Forschung. Er ist Doktorand an der Universität für angewandte Kunst in Wien und forscht über die gemeinsame Entwicklung von Technologie und Geld und deren Beziehung zu Zeiterfahrungen.
Moderatorin
Elin Helander ist Kognitionswissenschaftlerin, Unternehmerin und Gründerin von Placeholder, einem Unternehmen, das Verhaltenswissenschaften einsetzt, um positive Veränderungen voranzutreiben. Als Gründungsmitglied des schwedischen Fintech-Unternehmens Dreams ist sie eine führende Expertin für finanzielles Wohlergehen und hat Bücher über Verhaltensökonomie veröffentlicht. Elin arbeitet mit Forschern, Unternehmen und politischen Entscheidungsträgern zusammen, um eine Brücke zwischen Wissenschaft und realen Auswirkungen zu schlagen.
Den vollständigen Bericht finden Sie hier.
Anmeldung
Die Teilnahme ist kostenlos. Bitte melden Sie sich hier über Eventbrite an.
Titelbild: Coverfoto des Open Future Lab-Berichts »Navigating Parenthood«