Im Jahr 2008 haben wir zusammen mit anderen europäischen Stiftungen den European Fund for the Balkans (EFB) gegründet, eine gemeinsame Initiative europäischer Stiftungen, die Projekte zur Stärkung der Demokratie, zur Förderung der europäischen Integration und zur Bekräftigung der Rolle des Westbalkans bei der Bewältigung der aufkommenden Herausforderungen in Europa konzipiert, durchführt und unterstützt. Seit seinen Anfängen hat der EFB Kommunikationskanäle mit hochrangigen regionalen und europäischen Entscheidungsinstitutionen erschlossen und die „kritische Masse“ von PolitikerInnen und MeinungsbildnerInnen unter seinen Mitgliedern zusammengeführt. Mit dem Fellowship Programme for Government Officials from the Western Balkans werden MitarbeiterInnen des öffentlichen Dienstes über die politischen und sozialen Systeme in Europa informiert werden. Die Policy Hackathons sind eine Reihe von Veranstaltungen, die darauf abzielen, neue Lösungen für die Probleme der BürgerInnen auf dem Balkan zu finden. Das Regionalpolitik-Programm Think and Link unterstützt zivilgesellschaftliche Organisationen des Balkans sowie unabhängige Institutionen, die sich mit öffentlichen Analysen, Forschung und Maßnahmenvorschlägen beschäftigen. Ein Projekt zur Verbesserung der regionalen Zusammenarbeit ist die Balkans in Europe Policy Advisory Group (BiEPAG), eine Gruppe von ExpertInnen, die sich mit der Erforschung politischer, wirtschaftlicher und sozialer Trends auf dem Balkan befasst. Im Rahmen des Berlin-Prozesses koordiniert der EFB das Civil Society Forum.