Radikalismus
Keine Einträge gefunden.

Was ist international?
Der Leiter des Kiewer Visual Culture Research Center (VCRC) und Gewinner des Igor-Zabel-Stipendiums, Vasyl Cherepanyn…

„Behandelt Geschichte mit Sorgfalt und Respekt!“
Talk Europe! mit Margaret MacMillan

Kramatorsk
Eine Stadt am Rande des Krieges

Wildes Feld
Der Krieg ist der schlimmste Feind der grenzenlosen Landschaft. Er hat sich in den Boden gebohrt und den Donbass…

Donezk Hip-Hop
Die Stadt war als Hip-Hop-Hochburg in der Ukraine und in Russland berühmt.

Grauzone
Eine Reise zwischen den Fronten im Donbass.

NGOs: Die Linke des Ostens
Igor Stokfiszewski fordert Progressive im Westen und Süden auf Bündnisse mit fortschrittlichen Teilen der…

Gibt es die Republik Österreich im Jahr 2118 noch?
"Europa im Diskurs" mit Heinz Fischer, Karel Schwarzenberg, Anna Baar und Harald Welzer.

#learningfrom
Cristina Bogdan entdeckt, dass die OFF Biennale Budapest recht erfolgreich sowohl gegen Inhalte als auch Methoden des…

Selektive Amnesie: Kroatiens Holocaust-Leugner
Das jüngste EU-Mitgliedsland unternimmt bisher nur wenig gegen Stimmen, die die Gräueltaten des Zweiten Weltkriegs…

Was ist da los?
Ist Lehre immer politisch? Hedvig Turai und Michaela Handke berichten vom Fall der CEU in Budapest und von einer Debatte…

Die nicht mehr stille Gegenrevolution
Anton Shekhovtsov im Gespräch mit Margaret Childs beim Vienna Humanities Festival 2017